Talsperrenleitzentrale
des Ruhrverbands

Lagebericht Mittwoch, 22.10.2025 (08:37) Der Lagebericht als RSS-Feed!


Wetter

STURM: Im Laufe der Nacht zum Donnerstag bis Donnerstagvormittag frischt der Wind aus südlicher Richtung auf. Dabei ist vor allem in den Mittelgebirgen und an deren Nordrändern mit starken bis stürmischen Böen zwischen 55 und 75 km/h (Bft 7 bis 8) zu rechnen. Ab Donnerstagmittag bis in die erste Nachthälfte zum Freitag steigern sich diese vorübergehend auf 85 km/h (Bft 9), eventuell auch zu schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) aus Südwest. In exponierten Lagen sind einzelne orkanartige Böen bis 110 km/h (Bft 11) nicht ausgeschlossen (Unwetter). Heute ist es wolkig bis stark bewölkt. Einzelne Schauer sind möglich. Die Höchsttemperaturen erreichen zwischen 13 und 16, im höheren Bergland um 11 Grad. In der Nacht zum Donnerstag verdichten siech die Wolken von Westen her und im Verlauf setzt teils kräftiger Regen ein. Am Donnerstag ist es stark bewölkt bis bedeckt und verbreitet regnerisch. Mitunter sind diese schauerartig verstärkt mit einzelnen kräftigen Gewittern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 17, im Hochsauerland um 10 Grad. In der Nacht zum Freitag wechseln sich niederschlagsfreie Abschnitte und schauerartiger Regen ab. Am Freitag ist es zunächst wechselnd bis stark bewölkt. Am Mittag und Nachmittag gibt es zeitweise längere sonnige Abschnitte. Einzelne Schauer fallen vor allem in Ostwestfalen, sonst ist es meist niederschlagsfrei. Die Höchstwerte erreichen 9 bis 13, im Hochsauerland um 6 Grad. In der Nacht zum Samstag ist es zunehmend stark bewölkt und aus Nordwesten fällt schauerartiger Regen. Am Samstag ist es stark bewölkt bis bedeckt und gebietsweise regnerisch, teils schauerartig verstärkt. Die Höchsttemperaturen erreichen zwischen 8 und 12, im höheren Bergland um 5 Grad. In der Nacht zum Sonntag wolkig bis stark bewölkt und häufig klingt der Regen ab.



Talsperren

Der Füllstand der Talsperren liegt heute um 7:00 Uhr bei 64,4%, Tendenz fallend. Der Gesamtzufluss der Talsperren liegt heute um 7:00 Uhr bei 4 m³/s. Die Gesamtabgabe der Talsperren beträgt 8,3 m³/s, davon entfallen auf die Nordgruppe 5,4 m³/s und auf die Südgruppe 2,9 m³/s.



Ausblick

Die Abflüsse im Einzugsgebiet der Ruhr liegen weiterhin im Bereich des Niedrigwasserabflusses und zeigen eine gleichbleibende Tendenz. Aufgrund der angekündigten Wetterlage ist ab Donnerstag mit einem moderaten Anstieg der Abflüsse zu rechnen. Bei kleineren Gewässern kann der Anstieg auch deutlicher ausfallen.


Quelle Wetterinformationen: Deutscher Wetterdienst (Text gekürzt)

Ruhrverband, Abteilung Wasserwirtschaft