Talsperrenleitzentrale
des Ruhrverbands

Lagebericht Mittwoch, 02.07.2025 (08:36) Der Lagebericht als RSS-Feed!


Wetter

Heute ist es zunächst sonnig, im Tagesverlauf bilden sich zunehmend Quellwolken. Ab dem Nachmittag sind örtlich Schauer und kräftige, teils unwetterartige Hitzegewitter möglich. Zum Abend bildet sich im Nordwesten eine Schauer- und Gewitterlinie, mit erhöhter Unwettergefahr. Heute ist der Höhepunkt der Hitzewelle mit Höchstwerten zwischen 36 und 39 Grad, in Hochlagen um 33 Grad. In der Nähe von Gewittern gibt es teils schwere Sturm- bis Orkanböen, am Abend ist es auch abseits von Gewittern sehr stürmisch. In der Nacht zum Donnerstag ziehen die Schauer und Gewitter ostwärts durch und lassen in der zweiten Nachthälfte nach. Am Donnerstag ist es zunächst wechselnd, teils stark bewölkt mit einzelnen Schauern. Im Tagesverlauf nehmen Auflockerungen zu und es bleibt weitgehend niederschlagsfrei bei 23 bis 26 Grad, im höheren Bergland um 20 Grad. Am Freitag ist es heiter bis sonnig und niederschlagsfrei bei 23 bis 27 Grad, im höheren Bergland um 20 Grad. Am Samstag ist es heiter, im Norden teils wolkig. Meist bleibt es niederschlagsfrei bei Höchsttemperaturen zwischen 26 und 29 Grad, in Hochlagen bis 24 Grad.



Talsperren

Der Füllstand der Talsperren liegt heute um 7:00 Uhr bei 82,4 %, Tendenz fallend. Der Gesamtzufluss der Talsperren liegt heute um 7:00 Uhr bei 1,9 m³/s. Die Gesamtabgabe der Talsperren beträgt 10,2 m³/s, davon entfallen auf die Nordgruppe 7,2 m³/s und auf die Südgruppe 3,0 m³/s.



Ausblick

Die Abflüsse im Einzugsgebiet der Ruhr liegen im Bereich des Niedrigwasserabflusses und zeigen eine gleichbleibende bis fallende Tendenz. Je nach Intensität und räumlicher Verteilung der ab heute Nachmittag angekündigten gewittrigen Schauerniederschläge können die Abflüsse, insbesondere an kleineren Gewässern, vorübergehend ansteigen.


Quelle Wetterinformationen: Deutscher Wetterdienst (Text gekürzt)

Ruhrverband, Abteilung Wasserwirtschaft